Banking the Future since 1921

Die Sutor Bank gestaltet seit ihrer Gründung 1921 die finanzielle Zukunft ihrer Kunden – und die Zukunft der Finanzbranche.

Schon früh haben wir im Private Banking auf breit gestreute, langfristige Anlagen anstatt auf Spekulaltionen gesetzt. Mit Finanzvertrieben wurden die ersten Fondssparpläne für Kleinsparer entwickelt. Auf unserem Banking-as-a-Service-Angebot basieren heute erfolgreiche Fintechs und Kryptotechs – und digitale Partner entwickeln mit unseren APIs Embedded-Finance-Produkte. 

Heute sind die verschiedenen Bereiche der Bank zu einer Banking-Plattform für vernetzte Finanzdienstleistungen zusammengewachsen: mit persönlicher Betreuung und einer mehrfach ausgezeichneten Vermögenverwaltung für Private-Banking-Kunden, mit maßgeschneiderten Produkten für Finanzvertriebe und mit Banking-as-a-Service-APIs für digitale Partner. 

Sie möchten Ihre finanzielle Zukunft planen? Ob für Ihr persönliches Vermögen oder Ihr Unternehmen, für Ihr Fintech, Kryptotech oder Ihr Embedded-Finance-Angebot – sprechen Sie uns an.


Sutor Icon-Fintec

Banking-as-a-Service

Digitale Partner finden bei der Sutor Bank ein komplettes Banking-as-a-Service-Angebot, mit dem sich Finanzprodukte für Embedded Finance ebenso aufbauen lassen wie komplette Geschäftsmodelle. Die Services sind über APIs zugänglich und kombinierbar: ob klassische Konten und Geldtransaktionen, Wertpapierhandel, Kryptohandel und Vermögensverwaltungen oder Fronting-Bank-Dienstleistungen.

Sutor Icon Private Banking

Private Banking

Das Private Banking der Sutor Bank versteht sich als „Privatbank für Alle“ – für Kundinnen und Kunden mit kleineren und größeren Vermögen wie auch für Stiftungen. Unsere Anlage-Experten agieren gekonnt am Kapitalmarkt und haben beim Investieren den Dreh raus. Dafür wurden sie mehrfach ausgezeichnet.

Sutor Icon Vertriebs-Service

Finanzvertriebe

Aus unserer langjährigen Zusammenarbeit mit Finanzvertrieben, Vermittlern und Honorar-Anlageberatern hat sich ein breites Spektrum an Produkten für die Kunden unserer Vertriebspartner entwickelt. Selbstverständlich unterstützen wir unsere Partner auch mit umfangreichen Services für den Aus- und Aufbau eines erfolgreichen Vertriebes.

Wir begleiten Start-Ups – und aus Ideen werden Unternehmen.

Robert Freitag — GESCHÄFTSLEITER DER SUTOR BANK

Alsterarkaden

Über uns

Das Geschäftsmodell der Sutor Bank basiert auf zwei Säulen: Banking-as-a-Service und Private Banking. Die Bereiche spannen einen Bogen zwischen Innovation und Tradition und befruchten sich gegenseitig. Die vielfach ausgezeichnete Vermögenverwaltung des Private Bankings gehört zum Banking-as-a-Service-Angebot; Private-Banking-Kunden profitieren vom digitalen Know-how der Sutor Bank. 

Tampen

Kunden-Service

Hier finden unsere Kunden neben dem umfangreichen Fondsuniversum alle Sutor Formulare, tagesaktuelle Fonds-, Edelmetall- und Währungs-Kurse, Erläuterungen zum Kundenportal, unsere FAQs und viel Service. 

Rufen Sie uns an

040 82223163

Mo – Do 8.30 – 17.00 Uhr,
Fr 8.30 – 16.00 Uhr

info@sutorbank.de

Schreiben Sie uns

Nutzen Sie unser Kontakt-Formular, um schriftlich mit uns in Kontakt zu kommen. Wir freuen uns auf Sie!

Sie möchten bei uns arbeiten? Stellen Sie sich vor – wir stellen ein.

Mirja Rohde — WIRTSCHAFTSJURISTIN, LL.M./LEITERIN PERSONALABTEILUNG

goldene Kryptomünzen

Pressemeldung

Hartmut Giesen GESCHÄFTSLEITER DER SUTOR BANK

Flashcrash und Boom: Politik treibt Bitcoin-Preis in beide Richtungen

(15.10.2025) Gerade zeigt sich wie schon in der Vergangenheit, dass Politik der größte Einflussfaktor für den Bitcoin-Preis ist.

Weiterlesen
Silberbarren

Pressemeldung

Mathias Beil Leiter Private Banking

Silber holt zum Gold auf – Zielpreis 52 Dollar

(09.10.2025) Die derzeitige Entwicklung des Silberpreises deutet auf eine langfristige Trendwende hin, gerade beim Blick auf die Gold-Silber-Ratio.

Weiterlesen

Pressemeldung

Jan Schippmann Vermögensverwalter, Stiftungsberater

Momentum regiert die Märkte – doch Vorsicht ist geboten

(26.09.2025) Ist jetzt die Zeit für offensive Strategien wie den Faktor Momentum oder sind defensive Ansätze wie Qualität die bessere Wahl?

Weiterlesen